Von li. nach re.: Eckhard Schüßler (Vorstand Bittmann-Stiftung), Johanna Westenberger, Iliana Reidenbach, Victoria Schegerer (Stipendiatinnen), Sabine Bittmann (Vorstandsvorsitzende Bittmann-Stiftung), Eugen Krax, (Vorstand Bittmann-Stiftung). Foto: Bittmann-Stiftung.
MEISENHEIM (red). Viele niedergelassene Ärzte kurz vor Eintritt in den Ruhestand, keine Nachfolger in Sicht – die Perspektiven für die medizinische Versorgung im Raum Meisenheim waren düster. Jetzt gibt es Lichtblicke: Nachdem die Bittmann-Stiftung im vergangenen Sommer Stipendien für Medizinstudenten gebunden an eine Niederlassung in Meisenheim nach dem Studium ausgeschrieben hatte, war die Resonanz groß. Jetzt hat sich die Stiftung für drei Studentinnen entschieden, die nach ihrem Abschluss gemäß der gebundenen Förderung in der Stadt Meisenheim als Hausärztinnen arbeiten werden. Zwei davon kommen aus der Region.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Nach Angaben der Bittmann-Stiftung hatten sich mehr Bewerber als erwartet auf die Aufrufe gemeldet. „Wir hatten gehofft, dass unser Angebot auf Interesse stößt, aber hatten keine genaue Vorstellung davon, wie das Interesse sein wird. Es haben uns dann direkt drei der Bewerberinnen so begeistert, dass wir uns entschlossen haben, gleich drei Stipendien zu vergeben. Toll ist auch, dass zwei der Stipendiatinnen schon recht fortgeschritten sind in ihrem Studium, sodass der Schritt in die eigene Praxis hier in Meisenheim nicht mehr in allzu weiter Ferne liegt und damit die ärztliche Versorgung vor Ort weiter gewährleistet bleibt“, freut sich Stiftungsvorstand Eugen Krax.
Bei den Stipendiatinnen handelt es sich um die 29-jährige Iliana Reidenbach aus Hundsbach, die bereits im elften Semester Medizin studiert, die 25-jährige Victoria Schegerer aus Schweinschied, die gerade im achten Semester studiert sowie die 19-jährige Johanna Westenberger aus Bonn, die mit dem Studium der Medizin begonnen hat.
Die Studentinnen erhalten eine Förderung von 900 Euro monatlich. Diese Förderung ist mit der Auflage verbunden, dass die Stipendiatinnen nach Ablegung ihrer Facharztprüfung in der Allgemeinmedizin in der Regel für mindestens zehn Jahre in Meisenheim mit eigener Praxis oder als Angestellte tätig sein werden.
Weiterhin nimmt die Bittmann Stiftung Bewerbungen für Stipendien entgegen.
Kontakt:
Eugen Krax
Tel: 01 577 / 20 75 57 8
E-Mail: eugen.krax@bito.com
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de