Landschaftlich schön an der Nahe gelegen, direkt angrenzend an den Soonwald, ein historisch bedeutsamer Ortskern mit alt-ehrwürdigen Gemäuern und engen Gassen, eingebettet in eine optisch attraktive Fachwerk-Bebauung, und nicht zuletzt Weinberge, soweit das Auge reicht – das ist Monzingen an der Nahe. Der Weinort mit seinen gerade einmal 1.563 Einwohnern zählt zu den beliebtesten Reisezielen und Anziehungspunkten in ganz Rheinland-Pfalz.
Gerade die Liebhaber von edlen, exklusiven Weinen verbinden mit Monzingen echte Gaumenfreuden. Eine Vielzahl an Weingütern und das als Weinprobierstübchen bekannte Weinanbaugebiet an der Nahe bieten eine große Palette an unterschiedlichen Traubensorten und geschmacklich vielfältigen Weinen. Wein-Kenner schwärmen besonders von den Weinen aus klassischen Rebsorten wie Müller-Thurgau, Dornfelder, Silvaner, Riesling, Bacchus sowie Weißburgunder und Grauburgunder.
Die Weinbaugeschichte der kleinen Ortschaft an der Nahe reicht bis weit in die Römerzeit zurück. Auch bei der ersten urkundlichen Erwähnung von Monzingen drehte sich bereits alles um den Wein. So wurde im Jahr 778 in einer Urkunde die Schenkung von Weinbergen an das früher bedeutende Kloster Lorsch festgehalten. Dies war der Beginn einer nachhaltig erfolgreichen Weinbautradition, die für qualitativ hochwertige und geschmacklich akzentuierte Weine steht.
Seit jeher wird das Wissen und die Erfahrung rundum die Kunst des Weinanbaus über Generationen weitergegeben. Dabei gab es im Laufe der Zeit auch das ein oder andere Lob von wichtigen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. So lobte beispielsweise Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1815 die Qualität und den Geschmack der edlen Tropfen aus Monzingen am St. Rochusfest zu Bingen.
Die fast vollständig von bis zu 300 Meter hohen Bergen eingerahmte Ortschaft selbst wird optisch geprägt von dem 200 Meter hohen Kirchberg, auf dem die im 13. Jahrhundert erbaute Martinskirche thront. Umgeben wird die Kirche von Häusern unterschiedlicher Bauart. Während gerade im östlichen Teil des Weinorts viele Neubauten zu finden sind, bieten insbesondere das Gebiet um den historischen Stadtkern und der westliche Ortsteil mit den zahlreichen Fachwerkhäusern aus unterschiedlichen Epochen einen historisch-romantischen Charme.
In südlicher Richtung, unweit der Bundesstraße 41 und der Bahnverbindung Bingen-Saarbrücken hat sich ein Gewerbegebiet etabliert. Außerdem befinden sich dort zudem verschiedene Sportanlagen sowie ein großer und stetig frequentierter Campingplatz. Mit Geschäften für den täglichen Bedarf, medizinischen Versorgungseinrichtungen, einer Kindertagesstätte sowie einer Grundschule und nicht zuletzt mit einer guten Anbindung sorgt Monzingen als attraktiver Wohnort und beliebte Urlaubsregion zudem auch für die nötige Infrastruktur.