Die Ortsgemeinde Nußbaum liegt inmitten grüner Weinberge im Nahetal und ist ein kleiner idyllischer Ort. Urlausgäste, die aktive Urlaube bevorzugen, finden rund um Nußbaum eine Vielzahl von Routen für ausgedehnte Radtouren, Wanderungen oder Nordic Walking. Diese führen durch eine von sanften Hügeln durchzogene und abwechslungsreiche Naturlandschaft wie Weitblick ins Nahetal. Wer sich fernab von den großen Tourismusströmen einfach nur ausruhen möchte, findet in der kleinen Ortsgemeinde ein erholsames Naturerlebnis. In Nußbaum wird die Dorfgemeinschaft gelebt. Im „Grünen Haus“ im Ortskern hat ein umtriebiger Förderverein ein kleines Museum eingerichtet. Das denkmalgeschützte Haus dient als Backes, Amtsstube, Ratszimmer, Dorfarchiv, Dorfmuseum und beinhaltet ein Mundartmuseum. Hier findet regelmäßig ein Bürgertreff statt. Zudem wird das Gebäude für Spielenachmittage genutzt.
Obwohl Nußbaum erst vor etwas mehr als 700 Jahren urkundlich erwähnt wurde, blickt der Ort auf eine sehr lange Geschichte zurück. Laut neuesten Forschungen reicht sie bis in die jüngere Altsteinzeit zurück. Nach der Übernahme durch das Bistum Mainz stand der Ort mehr als 200 Jahre unter dessen Oberhoheit. Zwischenzeitlich aus wirtschaftlichen Gründen mehrmals verpfändet, wechselte die Siedlung immer wieder den Besitzer, bis es schlussendlich von Pfalzgraf Friedrich dem Siegreichen 1471 erobert wurde. Es folgte eine kurze friedliche Zeit. Dann brach jedoch der Dreißigjährige Krieg aus, worunter auch die kleine Gemeinde stark litt. Die Eroberungen im Rahmen der Französischen Revolution sorgten weiterhin für Unruhen. Erst 1816, als er Bestandteil der Rheinprovinz wurde, kam der Ort zur Ruhe.
Im Herbst präsentiert sich Nußbaum von einer besonders farbenprächtigen Seite. Es ist auch die Zeit der Weinwandertage, die den Gast durch die umliegenden Weinberge führen. Als Ausgangspunkt dient der Wanderparkplatz „Friedenseiche“ mit Ausblick über das Nahetal. Die von zwei Konfessionen genutzte Kirche mit ihrem mächtigen Turm aus dem 13. Jahrhundert ist genauso einen Besuch wert, wie das Nußbaumer Schloss mit seiner Jahrhunderte alten Geschichte. Ehemals als Rittersitz erbaut, ist es heute in Privatbesitz und kann nur von außen betrachtet werden.