Pflanzenmarkt und neuer Ausstellungsbereich im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum
Vielfältiges Pflanzenangebot und Expertentipps
BAD SOBERNHEIM (red.) Am 05. und 06. April 2025 erwartet Besucher des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums Bad Sobernheim ein besonderes Event: Der Garten- und Pflanzenmarkt lädt zum Staunen und Entdecken ein. Mit über 40 externen Ausstellern bietet der Markt eine große Vielfalt an Pflanzen, Saatgut und praktischen Tipps für Haus, Hof und Garten. Doch das ist noch nicht alles: Der Handwerkssonntag und die Eröffnung eines neuen Ausstellungsbereichs am Sonntag des gleichen Wochenendes sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Der Garten- und Pflanzenmarkt präsentiert eine abwechslungsreiche Auswahl an Pflanzen und Gartenbedarf. Über 40 Aussteller bieten alles, was das Gartenherz begehrt: von Gemüsejungpflanzen und Saatgut über verschiedene Gehölzarten bis hin zu Stauden und mehr als 500 Kräutersorten. Besonders hervorzuheben sind die vielen Angebote an alten und neuen Obstbaumsorten wie Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäume sowie Feigen, Nussbäume und Beerenobst. Gärtner und Pflanzenexperten geben auf dem Markt wertvolle Tipps zu aktuellen Gartentrends und neuen Ideen für den Garten. Wer Fragen zu seinen Pflanzen hat, kann sich auf die Expertise des Pflanzendoktors verlassen und kranke Blätter oder Bilder davon mitbringen. Er ist vor Ort und berät kostenlos zu möglichen Ursachen und Lösungen für kranke Pflanzen.
Handwerkssonntag und historische Einblicke
Am Sonntag, den 06. April, findet zusätzlich noch der Handwerkssonntag statt. Handwerker zeigen ihr Können, indem sie historische und moderne Handwerkstechniken vorführen. Dabei können Besucher nicht nur zuschauen, sondern auch mehr über die Kunstfertigkeit und die Geschichte dieser Handwerke erfahren. Ein besonderes Highlight ist die Eröffnung eines neuen Ausstellungsbereichs: Ab 14:00 Uhr können Besucher die frisch übernommene Spenglerwerkstatt im Gehöft Weinsheim besichtigen. Diese Werkstatt, die in der Winterpause aufgebaut wurde, gibt einen Einblick in das Handwerk der Blechbearbeitung, das mittlerweile fast in Vergessenheit geraten ist. Eine tolle Gelegenheit, mehr über dieses historische Handwerk zu lernen.
Erlebnisreiches Wochenende für die ganze Familie
Das Wochenende im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim verspricht eine Vielzahl von Erlebnissen für Jung und Alt. Neben dem Pflanzenmarkt und dem Handwerkssonntag bietet das Museum auch zahlreiche Mitmachstationen und Aktivitäten an, bei denen Besucher selbst Hand anlegen können. Von historischen Handwerken bis hin zu modernen Gartentrends wird hier für jedes Interesse etwas geboten. Das Freilichtmuseum kombiniert Bildung mit Spaß und bietet einen idealen Rahmen für einen erlebnisreichen und lehrreichen Tag für die ganze Familie. Auf dem rund 35 Hektar großen Gelände können Besucher die mehr als 40 historischen Gebäude entdecken, die aus allen Teilen Rheinland-Pfalz‘ hierher transloziert wurden. Sie vermitteln einen lebendigen Einblick in das Alltagsleben der ländlichen Bevölkerung von der Spätmittelalterzeit bis in die moderne Geschichte. Neben den regelmäßigen Veranstaltungen und Aktionstagen bietet das Museum auch besondere Formate wie den Escape Room und „Living History“.
Weitere Informationen unter www.freilichtmuseum-rlp.de
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de