BAD SOBERNHEIM. Auf dem Gelände der Reitanlage Am Alten Fahr sammeln Helfer rund um Dagmar Reinhardt und Dr. Jörg Maschtowski Hilfsgüter für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz.
Von Simone Mager.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Jetzt ganz einfach per Paypal.
Wer die spontane Aktion noch mit Hilfsgütern unterstützen möchte, kann bis Samstag, 17. Juli 2021 um 10:00 Uhr
- Kleidung
- Wäsche
- verpackte Lebensmittel
- Hausrat oder
- Spielsachen
– eben alles, was es zum Leben braucht, zur Reitanlage bringen. Dort steht ein LKW bereit, der sich am Samstag ins Katastrophengebiet begibt.
Dringend benötigt werden zudem leere Kartons. Wer kann welche zur Verfügung stellen? Die Helfer bitten darum, die Sachspenden möglichst in Kisten verpackt zur Verfügung zu stellen.
Wie Dagmar Reinhard nahe-dran.de berichtet, ist aus einer spontane Idee eine größere Aktion geworden. Gemeinsam mit Helfern aus Monzingen koordinieren sie seit dem Vormittag die Hilfsaktion an der Reitanlage mit zahlreichen spontanen Freiwilligen. Im Eingangsbereich des Stalls stapeln sich Kisten mit Pampers, Lebensmitteln und Konserven.
„Aus dem bisschen Sammeln sind jetzt ein großer Kutschenanhänger und ein Pferdeanhänger voller Hilfsgüter geworden. Ein dritter Anhänger ist organisiert und diverse Helfer, die morgen mit an den Nürburgring fahren. Dort sind wir auch angemeldet. Das THW kommt bereits heute Abend, um erste Lebensmittel ins Katastrophengebiet mitzunehmen“, schildert Dagmar Reinhardt.
Was wird noch gebraucht: Alles, was nicht sperrig ist, also keine Kinderwagen, keine Betten, dafür Kleidung, Lebensmittel, Spielzeug, Hygieneartikel und am besten alles in Kartons verpackt. „Eben alles, was haltbar ist“, wünschen sich die Helfer.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de