Foto: Simone Mager
Weltklasse-Schlagzeuger Willy Ketzer bei der Sobernheimer Runde
BAD SOBERNHEIM. (red) In der Diakonie-Einrichtung Hüttenberg wird am Mittwoch, den 4. Juni 202, prominenter Besuch erwartet: Die Sobernheimer Runde lädt zu einem Abend mit dem international bekannten Schlagzeuger Willy Ketzer ein. Der gebürtige Bad Kreuznacher blickt auf eine jahrzehntelange Karriere mit weltweiten Tourneen und prominenten Weggefährten zurück – und verbindet musikalisches Können mit sozialem Engagement.

Die Sobernheimer Runde begrüßt am Mittwoch, 4. Juni 2025, um 19 Uhr einen musikalischen Gast: Schlagzeuger Willy Ketzer. In den Räumen der Diakonie-Einrichtung Hüttenberg erzählt der gebürtige Bad Kreuznacher von seinem musikalischen Werdegang, der ihn von Guldental über Köln bis auf internationale Bühnen führte. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden sind willkommen.
Ketzer war unter anderem Mitglied der legendären Jazzformation „Passport“ von Klaus Doldinger, mit dem er auch die bekannte Tatort-Melodie neu einspielte. Jahrzehntelang tourte er mit Größen wie Paul Kuhn, Peter Alexander und der ORF Big Band. Als gefragter Studiomusiker wirkte er bei rund 60.000 Musikproduktionen mit – unter anderem mit Stars wie Liza Minnelli, Johnny Cash und Tom Jones.
Engagement über die Musik hinaus
Neben seiner beeindruckenden Karriere als Musiker engagiert sich Willy Ketzer seit vielen Jahren sozial. So unterstützt er UNICEF und weitere Hilfsprojekte und ist seit 2017 Botschafter des Projekts „Ein Dach für Afrika“ an der Elfenbeinküste. 2024 wurde er für sein vielseitiges Wirken zum Ehrenbürger der Stadt Rösrath ernannt. Ketzer lebt heute mit seinem Sohn Vincent, ebenfalls Musiker, bei Köln.
Mit der Sobernheimer Runde bietet Initiator Gerhard Engbarth erneut ein spannendes Format, das Persönlichkeiten aus der Region mit bewegenden Lebensgeschichten in den Mittelpunkt stellt.