Foto: Simone Mager
BAD SOBERNHEIM (red.) Zum Frühlingsmarkt am 18. Mai 2025 wird die Pfaffenstraße zur Freiluftgalerie: Der Bad Sobernheimer Fotograf und Grafiker Gerhard Weber präsentiert dort eine beeindruckende Fotoausstellung entlang der Rückseite des REWE-Markts. Seine Bilder verwandeln Alltägliches in außergewöhnliche Kunst.
Bereits 2024 begeisterte die ungewöhnliche Ausstellung im Rahmen des Frühlingsmarkts zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Auch in diesem Jahr verwandelt sich die rund 50 Meter lange Rückwand des REWE-Markts auf der Pfaffenstraße zwischen Kapellenstraße und Kirchstraße wieder in eine offene Galerie. Die Architektur bietet dabei eine geeignete Kulisse für Gerhard Webers Projekt Kunst im öffentlichen Raum.
Unterstützt von der Marktleitung zeigt der Künstler rund um den 18. Mai seine Serie im Stil des „abstrakten Realismus“. Dabei bringt er scheinbar Banales, Verborgenes oder alltägliche Gegenstände in den Fokus: Vergrößert, farblich verändert und hochwertig auf Leinwand gedruckt, entstehen völlig neue Bildräume.
Einige der gezeigten Werke wurden bereits in renommierten Ausstellungen präsentiert – unter anderem im Bundesumweltministerium in Bonn, bei der EU in Brüssel sowie in Städten wie Berlin, Dresden und Würzburg. Auch im Veldenzschloss Lauterecken waren Webers Bilder in einer Ausstellung von Dezember 2019 bis Januar 2020 zu sehen. Doch der Künstler engagiert sich nicht nur international, sondern auch gezielt für die kulturelle Belebung der Region. Mit dem Projekt GALERIA MOBILIA bringt er seit 2019 Kunst in leerstehende Schaufenster in Bad Sobernheim und Bad Kreuznach. Unterstützt von Stadt, Kreis und lokalen Eigentümern werden so neue Impulse für die Innenstadtentwicklung gesetzt.
Besucherinnen und Besucher des Frühlingsmarkts sind herzlich eingeladen, beim Bummel durch die Pfaffenstraße innezuhalten, zu schauen – und sich überraschen zu lassen. Die Ausstellung bietet nicht nur einen Blick auf besondere Fotokunst, sondern auch auf das kreative Potenzial der Region.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de